Religionsunterricht
Vom Herbst 1997 bis Juni 2014 wurde in unserer bulgarischen Kirche "Hl. Iwan Rilski" Religionsunterricht für Kinder erteilt. In dieser Unterrichtsgruppe gab es auch Kinder aus gemischten Ehen, die auf diese Weise auch die bulgarische Sprache erlernen haben.
Pfarrblatt
Es erscheint seit Oktober 1991 viermal im Jahr auf Bulgarisch und Deutsch mit einer Auflage von 2.000 Stück in den ersten fünfzehn Jahren bis 500 Stück in letzter Zeit und ist als Zeitschrift in Österreich offiziell anerkannt.
Gemischter Kirchenchor
Ungefähr 12 begeisterte Sänger erlernten im Jahre 1993 zusammen mit der ersten Dirigentin des Chores Albena Pantscheva und dem Pfarrer die gesamte Liturgie und nahmen vom ersten Gottesdienst an aktiv am gottesdienstlichen Leben der Kirche teil.
Die folgenden Dirigenten waren: Dora Dontscheva, Anna Petkin, Mag. Plamen Genov, Mag. Konstantin Ilievski und Mag. Ani Futekova.Der gemischte Chor tritt öfter im Wiener Stephansdom auf und gab eigene Konzerte. Vor allem singt er Kirchenmusik (bulgarische und russische), bulgarische Volksmusik und europäische Klassik (darunter auch bulgarische und russische).Die Chorsänger sind vor allem junge Studenten des Wiener Konservatoriums und der Wiener Musikhochschule, die ihre Begabung vervollkommnen.
Finanzen
Bis zum 31.12.1990 wurde die BOKG "Hl. Iwan Rilski" zur Ganze durch das Bulgarische Patriarchat, den Heiligen Synod in Sofia, finanziert. Seit dem 01.01.1991 muss sie sich zur Ganze selbst erhalten.
Kirchenrat und Kirchliche Revisionskommission
Der Kirchenrat besteht aus 12 Personen. Vorsitzender ist der Pfarrer. Die Kirchliche Revisionskommission besteht aus drei Personen. Sie kontrolliert sorgfältig die Mittel der Kirche. Diese beiden Leitungsorgane werden von der allgemeinen Kirchenversammlung gewählt.
Geistliche
Es gibt ein Priester und vier Hypodiakone.
|